Was macht den Golden Oat Latte zum perfekten Drink für deinen goldenen Herbst

Die Blätter fallen, die Tage werden kürzer und wir genießen die letzten wärmenden Sonnenstrahlen im bunten Laub. Nach einem wirklich heißen Sommer, den wir mit Nice Creams und viel geeistem Kaffee ausgekostet haben, wird es nun langsam wieder gemütlicher - und es ist (endlich) wieder die perfekte Zeit, um Golden Oat Latte zu schlürfen! Aber was macht den Golden Oat Latte eigentlich zum perfekten Herbst-Drink? Was steckt drin und was sollte man über die Zutaten in dem Golden Oat Latte noch so wissen - eine kleine Lektion aus der Blue Farm Produkte-Küche.

 

Beginnen wir mit der Zutat, die der Golden Milk ihren Namen verleiht: Kurkuma. Das Kurkuma-Gewürz, das auch als gelber Ingwer bezeichnet wird, beziehen wir zu Teilen aus Indien und Madagaskar. Wie auch beim Ingwer wird die Wurzel des Gewächses genutzt. Die Bezeichnung “gelb” bezieht sich auf die stark färbende Wirkung des Kurkumas, weshalb es oft auch als Lebensmittelfarbstoff eingesetzt wird. Kurkumapulver verleiht z.B. dem Curry-Gewürz seine markante Farbe.
Kurkuma enthält den Wirkstoff Curcumin. Damit wird ihm vor allem im Ayurveda und der traditionellen chinesischen Medizin eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung nachgesprochen. Es soll als natürliches Antibiotikum wirken und das Immunsystem vor und bei Infekten stärken - perfekt also für den herbstlichen Wetterumschwung. Zwar kann die Aufnahmefähigkeit des Wirkstoffes im Körper variieren, es existieren aber mittlerweile viele Studien, die die positive Wirkung von Kurkuma auf den Körper unterstützen.
Außerdem ist Kurkuma mit 2 mg Eisen pro 5 g ein guter Eisenlieferant.

 

Ergänzt wird die Wirkung des Kurkumas durch Ingwer aus Indien und Peru, der unserem Golden Oat Latte seinen charakteristischen, frischen Geschmack verleiht. Auch beim Ingwer wird vor allem die Wurzel verwendet - sowohl in der asiatischen Küche als auch in der traditionellen chinesischen Medizin. Dem Ingwer wird dabei eine Vielzahl von Wirkungen nachgesagt, die sogar in der chinesischen Mythologie beschrieben werden. Seit 2018 ist er durch das Herbal Medicinal Product Committee sogar offiziell als Heilpflanze anerkannt, der die beruhigende Wirkung des Ingwers auf den Verdauungsapparat bei Übelkeit bestätigt: Ingwer hilft Reisekrankheit vorzubeugen und bei leichten Magen-Darm-Erkrankungen.

Weiterhin werden auch dem Ingwer entzündungshemmende und außerdem schmerzlindernde Effekte nachgesagt, die vereinzelt in Studien belegt werden konnten. Darüber hinaus soll er sogar bei chronischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Diabetes Typ 2 oder Krebs das Fortschreiten hemmen können.

Besonders interessant ist, dass je nachdem, ob der Ingwer roh oder gekocht und getrocknet angewandt wird, die Wirkungen variieren: Frischer Ingwer wirkt eher entzündungshemmend, während gekochter, getrockneter Ingwer eher beruhigend auf die Verdauung wirkt.

Dank der entzündungshemmenden, antibakteriellen Wirkung ist auch Ingwer perfekt, um sich bei schlechter werdendem Wetter vor Erkältungen zu schützen oder diese zu lindern.


In allen Blue Farm Oat Latte Mixes wird zudem Inulin, das aus der Agave gewonnen wird, verwendet. Inulin ist ein Ballaststoff und Präbiotikum, das heißt, es trägt zu einer ausgewogenen Darmflora bei, indem es die Darmbakterien mit Nährstoffen versorgt und somit als Futter dient. Diese Eigenschaft geht übrigens auch nicht beim Erhitzen des Getränks verloren. Nicht zu verwechseln ist das Inulin hier jedoch mit einem Probiotikum, das direkte Darmbakterien enthält. 

Durch seine funktionelle Struktur wird der Ballaststoff heutzutage als Zutat zur Verbesserung der Cremigkeit in Lebensmitteln eingesetzt. Außerdem besitzt es geschmacklich eine leichte Süße, die nicht nur dem Golden Oat Latte trotz der schärferen Gewürze ein angenehmes Geschmackserlebnis verleiht.


Überwiegend aus dem Ayurveda bekannt, ist die aus Asien, meist aus China, stammende Heilpflanze Ashwagandha. Auf Deutsch kennt man den Pflanzenwirkstoff auch als Schlafbeere, was seine nachsagende schlaffördernde Wirkung erklärt. Anders als aus seinem deutschen Namen zu entnehmen, werden hier jedoch nicht die Früchte, sondern die Wurzel verwendet. Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Pflanze sind die Withanolide. Dies sind natürliche chemische Verbindungen, die in Extrakten besonders hoch dosiert sind. Wir verwenden daher in dem Golden Oat Latte bewusst ein Extrakt des Ashwagandhas. 

Da die Heilpflanze eine stressreduzierende Wirkung besitzen soll, wird auch sie zu den Adaptogenen gezählt. Die Bezeichnung Adaptogen kommt aus dem Englischen to adapt, sich anpassen, das bedeutet, dass die aktiven Pflanzenstoffe dem Körper helfen sollen, sich besser an Stresssituationen anzupassen.

Andere Adaptogene sind z. B. die Vitalpilze Lion’s Mane (in unserem Matcha Oat Latte enthalten), sowie der Reishi-Pilz, der in unserem Chai Oat Latte enthalten ist.

Obwohl Ashwagandha in weiten Teilen Asiens und Afrika schon vielseitig bekannt ist und eingesetzt wird, wird es erst vereinzelt in Europa in Lebensmitteln eingesetzt.

Die Novel Food Verordnung ordnet die Pflanze nicht als neuartiges Lebensmittel ein, sodass sie als Lebensmittel einzuordnen ist.

In dem Blue Farm Golden Oat Latte sind 50 mg Ashwagandha Extrakt pro 100 ml fertig zubereitetem Latte Drink enthalten. Damit wird pro fertiger Portion Golden Oat Latte (200 ml) 5 mg der wirksamen Stoffe Withanolide aufgenommen.


Um unseren Golden Oat Latte geschmacklich abzurunden, enthält er weitere ausgewählte Bio-Gewürze: Zimt, Muskatnuss, Kardamom und Piment. Wusstest du, dass auch viele Gewürze nicht nur Geschmack bringen, sondern auch auf deinen Körper einwirken können?


Der Zimt der Sorte Canehl, der im Golden Oat Latte enthalten ist, stammt aus Sri Lanka, Madagaskar und Tansania. Das Gewürz Zimt ist eines der ältesten und stammt ursprünglich aus Indien. Zimt wird aus der Rinde des Zimtbaumes gewonnen. Die Unterscheidung zwischen Cassia und Ceylon-Zimt ist dabei lediglich auf die Herkunft des Ceylon Zimts aus der Region Ceylon zurückzuführen. Die ätherischen Öle, die im Zimt enthalten sind, können sich beruhigend auf dich und deinen Magen auswirken. Einige schreiben Zimt sogar eine entzündungshemmende Wirkung zu, bis hin, dass er beim Abnehmen helfen soll. Aber Achtung: Zimt sollte man nur in Maßen genießen. Der enthaltene Stoff Cumarin kann bei übermäßigem Verzehr die Leber schädigen. Allerdings liegt die bedenkliche Menge bei einem Erwachsenen bei einem Äquivalent von ca. 40 Zimtsternen am Tag - was selbst für uns Keks-Liebhaber in der Weihnachtszeit eine Herausforderung darstellt.


Muskatnuss verleiht dem Golden Oat Latte eine leichte Würze und Schärfe. Die enthaltene Muskatnuss stammt aus Sri Lanka, Indien und Indonesien. Der Name des Gewürzes ist dabei täuschend: Die Muskatnuss ist nämlich gar keine Nuss, sondern die Frucht oder der Samen des Muskatbaums. In Südostasien wird sie traditionell z.B. bei Verdauungsbeschwerden, Schmerzen und Fieber eingesetzt. Die Muskatnuss soll sich auch auf unser Hirn und unsere Psyche auswirken und z.B. beruhigend und antidepressiv wirken.

Auch bei Muskatnuss gilt: Mit Bedacht dosieren. Zu hohe Mengen über 5 g können die positiven Wirkungen umkehren und Halluzinationen, Benommenheit, Übelkeit und Erbrechen hervorrufen und sogar tödlich sein.

Noch ein kleiner Alltagstipp: Im Supermarkt gibt es meist Muskatwürzer zu kaufen. Dieser besteht oft nur zu 10% aus Muskatnuss. Daher lohnt es sich doch, zur ganzen Muskatnuss zu greifen und diese frisch zu reiben.


Auch Kardamom zählt zu den Ingwergewächsen. Allerdings werden hier die Samen verwendet, weshalb die Frucht unreif geerntet wird, um eben diese Samen nicht zu verlieren. Der Kardamom in dem Golden Oat Latte stammt aus Nicaragua, Guatemala und Sri Lanka. Dort verwendet man auch restliche Bestandteile der Pflanze, z.B. im Tee, welche zimtig schmecken. Auch das Gewürz aus den Samen, welches neben Safran und Vanille eines der teuersten ist, hat einen charakteristischen scharf-süßen Geschmack, der auch unserem Chai Oat Latte seinen Geschmack verleiht.

Auch dem Kardamom werden im Ayurveda entzündungshemmende und verdauungsfördernde Eigenschaften zugeordnet.


Piment, oder Nelkenpfeffer, verstärkt die Geschmäcke von Muskatnuss und bringt eine leicht nelkige Note. Viele haben den charakteristischen Geschmack schon im Lebkuchen gegessen. Piment enthält das Öl Eugenol, welches stark antibakteriell wirken soll. Daher wird auch Piment bei Verdauungsproblemen und Erkältung eingesetzt. Vor allem ist es traditionell als Mittel gegen Zahnschmerzen bekannt: Eugenol wirkt betäubend und wird teilweise sogar bei Zahnbehandlungen genutzt. Das Piment im Golden Oat Latte stammt aus Guatemala, Honduras und Brasilien.


Also jede Menge gebündelte Power in einem Drink, die dich gesund und entspannt durch den Herbst bringt - egal wie grau das Wetter wird.

 

Quellen:

Was macht den Golden Oat Latte zum perfekten Drink für deinen goldenen Herbst