Der Trend weg von der Kuhmilch und hin zum pflanzlichen Milchersatz wie Hafermilch, die offiziell Haferdrink genannt wird, zeichnet sich bereits seit vielen Jahren ab. Dabei kann es verschiedene Ursachen haben, warum Menschen zu pflanzlichen Alternativen greifen. Neben ökologischen und ethischen Gründen sind häufig auch gesundheitliche Aspekte bei dem Griff zum Haferdrink entscheidend: Viele Ballaststoffe, laktosefrei und frei von Cholesterin. Doch häufig verstecken sich in den pflanzlichen Alternativen im Supermarkt noch andere Inhaltsstoffe, die die gesundheitlichen Vorteile des Haferdrinks untergraben. Welche dies sind und wie das Haferpulver (Oat Base) von Blue Farm diese umgeht, wollen wir im folgenden genauer betrachten.
Inhaltsstoffe von traditioneller Hafermilch und Hafermilch Barista
Haferdrink besteht grundsätzlich meist aus ca. 90% Wasser und 10% gemahlenen Hafer. Hafer besitzt viele Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind und satt machen. Dieser Hafer wird mit Salz und Enzymen fermentiert. Neben den Grundzutaten werden jedoch häufig auch Pflanzenöle, Zucker, Geschmacksstoffe und Algenzusätze hinzugefügt. Diese Zusatzstoffe sind beispielsweise dafür da, den Geschmack oder die Stabilität des Haferdrinks zu verbessern.
Vor allem in den sogenannten Barista Editionen der Pflanzendrinks - meist aus Hafer oder einer Kombination aus Hafer und Soja - ist häufig Sonnenblumen- oder Rapsöl enthalten. Diese sind besonders gut für das Aufschäumen der Milchalternative geeignet und garantieren den perfekten Pflanzen-Milchschaum. Schaum entsteht, wenn sich beim Rühren oder Schütteln Luftbläschen unter die Flüssigkeit mischen. Diese Luftbläschen bleiben besonders stabil und halten länger, wenn Eiweiße und Fette diese umschließen. Deswegen wird bei Haferdrinks oft ein Pflanzenöl hinzugesetzt. Bei der marktführenden Barista Edition findet sich beispielsweise neben Wasser und Hafer auch Rapsöl, Säureregulatoren, Calciumcarbonat, Salz, Vitamine (D2, Riboflavin, B12) und Kaliumiodid wieder. Dies widerspricht dem gesunden Bild des Haferdrinks.
Inhaltsstoffe von Hafermilch aus Oat Base Haferpulver
Diese lange Zutatenliste hat uns bei Blue Farm gestört. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, euch ein gesünderes Produkt zur Verfügung zu stellen. Die Oat Base von Blue Farm verzichtet bewusst auf alle unnötige Zutaten und reduziert die Inhaltsstoffe auf das wesentliche: den Hafer. Damit stellt sie eine gesunde und leckere Alternative zu den konventionellen Haferdrinks im Supermarkt dar. Dabei haben wir bei unserer Rezeptur darauf geachtet, trotzdem eine gute Schäumbarkeit zu erreichen, damit sie auch im Kaffee eine gute Figur macht. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie auch glutenfrei ist. Auch Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit können so in den Genuss und den Vorteilen von Haferdrink kommen. Des Weiteren enthält die Oat Base nur den natürlichen Zuckergehalt des Hafers, kommt also ohne Zuckerzusatz aus. Auch hier schneidet die Oat Base im Marktvergleich zu den Haferdrinks aus dem Supermarkt sehr gut ab:

Das Haferpulver von Blue Farm reduziert nicht nur den Zuckergehalt des Haferdrinks auf ein Minimum, sondern auch die allgemeine Anzahl der Inhaltsstoffe. Ohne Zusatzstoffe ist das Clean Label gesünder für dich als traditionelle Haferdrinks. Ein weiterer Vorteil: Auch die Ökobilanz wird auf ein Minimum reduziert.
Oat Base: Gut für dich und die Umwelt.