Mit unserem Farmer's Coffee Roast bringen wir ein neues Herzensprodukt auf die Farm: wir haben einen Kaffee entwickelt, der geschmacklich perfekt auf unsere Oat Base abgestimmt ist. So bekommt euer Glas Haferdrink am Morgen ein Upgrade und wird mit unserem Kaffee der perfekte Start in den Tag. Aber woher kommt der Kaffee? Wie schmeckt er? Und warum bilden unser Farmer's Coffee Roast und unsere Oat Base ein perfecte Match?
Die Herkunft des Farmer's Coffee Roasts
Die Bohnen für unseren Farmer's Coffee Roast kommen aus Tarrazù, das ist eine der besten Kaffeeregionen Costa Ricas. Da Kaffee hauptsächlich in Südamerika, Afrika und Asien und nicht in Deutschland angebaut wird, legen wir hier besonders großen Wert auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Unser Kaffee wird ökologisch angebaut. Bei dieser Form des Kaffeeanbaus wird beispielsweise darauf geachtet anstatt mit chemischem Dünger mit Kompost aus Pflanzenresten zu düngen, um die Umwelt nicht zu belasten. Zudem werden Schattenbäume zwischen die Kaffeepflanzen gesetzt, um diese vor hoher Sonneneinstrahlung zu schützen und den Boden aufzulockern. Es wird also besonders darauf geachtet, die natürlichen Gegebenheiten der Natur zu nutzen um Monokulturen und dem Einsatz von Chemie beim Kaffeeanbau entgegenzuwirken.
Unser Farmer's Coffee Roast ist zudem ein Projektkaffee, er ist also ein fair gehandelter Kaffee, der einer Region oder Gruppe hilft, ein wirtschaftlich stabiles Einkommen zu erzielen. Das bedeutet, dass wir uns neben einem nachhaltigen Anbau auch für die bessere Bezahlungen der Kaffeefarmen einsetzen. Das Projekt, was wir konkret unterstützen, heißt Palmichal Community Projekt, dass aus einer kleinen Mühle und 30 Kaffeefarmen besteht. Hier wird nicht in großen Mengen produziert, sondern durch liebevollen Anbau und Weiterverarbeitung das Beste aus jeder Bohne herausgeholt. Beispielsweise wird mit Varietäten, Verarbeitungsmethoden und Trocknungszeiten experimentiert, um die Qualität und den Geschmack des Kaffees zu steigern. Wie bei unserer Oat Base legen wir auch bei unserem Kaffee Wert darauf, ausgewählte Rohstoffen zu verwenden um möglichst gut für Mensch und Umwelt zu sein.
Der besondere Geschmack des Farmer's Coffee Roast
Der Geschmack unseres Farmer's Coffee Roast basiert auf 2 verschiedenen Kaffeebohnen, die Catuaì und Caturra heißen. Die beiden Kaffeebohnen komplementieren sich und erzeugen so ein fruchtiges und süßlich-nussiges Geschmacksprofil. Für den Geschmack eines Kaffees ist zudem auch die Aufbereitung entscheidend, also der Schritt, in dem die Kaffeefrucht zur ungerösteten Rohbohne weiterverarbeitet wird. Für den Farmer's Coffee Roast haben wir uns für die Washed Methode entschieden, d.h. der Kern der Kaffeekirsche, den wir geröstet als Kaffeebohne kennen, wird durch einen Entkerner vom gröbsten Fruchtfleisch gelöst. Anschließend werden die späteren Kaffeebohnen in einem Wasserbad mit Mikroben zur Fermentation gegeben, um das verbleibende Fruchtfleisch zu entfernen. Die Wahl dieser Methode unterstreicht das leckere, fruchtige Aroma der Bohnen.
Für die Röstung der Bohnen arbeiten wir mit der Spezialrösterei 19grams aus Berlin zusammen, die unseren Roast besonders lange und dunkel röstet, da die Bohnen so ein leckeres Schokoladen-Aroma entwickeln. Dazu entfalten sich zudem auch Pflaumennuancen und einen süßen Braunzuckergeschmack, was den einzigartigen Geschmack des Farmer's Coffee Roast vollendet.

Die Brewmance: Warum Farmer's Coffee Roast und Oat Base dein perfect Match sind
Mit unserem Kaffee haben wir es geschafft, ein Geschmackserlebnis zu kreieren, welches unserer Oat Base perfekt untermalt. Das fängt für uns bereits bei der Wahl der Bohnen und der Aufbereitungsmethode an. Das fruchtig-nussige Geschmacksprofil der Bohnen wird dann durch Schokoladen-Aromen in der Röstung erweitert und ergänzt so die natürliche Süße des Hafers. So kann jedem Morgenmuffel oder jedem Nachmittagstiefs mit einem Schluck Gute-Laune-Kaffee der Kampf angesagt werden.
Aber nicht nur geschmacklich sind Oat Base und Farmer's Coffee Roast ein Dream Team, sie gehen gemeinsam auch noch einen Schritt weiter: beide stehen für Innovation und Weiterentwicklung in der Lebensmittelbranche. Unsere Oat Base revolutioniert den Milch(alternativen)-Markt als zweite Welle der Pflanzendrinks: wir haben Pflanzendrinks neu gedacht und liefern deswegen nur die essentiellen Bestandteile der Hafermilch, die zuhause mit Wasser vollendet werden. Damit legen wir Wert auf Nachhaltigkeit und haben gleichzeitig höchste Ansprüche an Geschmack und Gesundheit. Und der Farmer's Coffee Roast ist Teil der Dritten Kaffeewelle, die den Fokus auf Qualität und soziale Nachhaltigkeit setzt.
Ihr findet unseren ersten Farmer's Coffee Roast ab jetzt als Bohnen oder gemahlen in unserem Farmshop. Drink Good, Do Good geht mit unserem Roast jetzt noch einen Schluck weiter - probiert die neue Brewmance gleich aus.Die drei Kaffeewellen
In der ersten Kaffeewelle ist Kaffee massentauglich geworden. Dabei wurde Kaffee hauptsächlich als Koffeinlieferant gesehen und weniger als geschmackliches Erlebnis, weswegen die Röstungen stark und dunkel waren.
In der zweiten Kaffeewelle, die beispielsweise Starbucks antreibt, wird Kaffee vermehrt zu einem Genussmittel. Neu für die meisten Konsumenten ist, dass Kaffee unterschiedlich zubereitet werden kann und so gewinnen Cappuccinos und Cafe Lattes an Beliebtheit. Kaffeetrinken wird zudem vermehrt zu einer gemeinschaftlichen Aktivität.
In der dritten Kaffeewelle wird durch besondere Wahl der Bohnen ein individuelles Geschmackserlebnis in der Tasse kreiert. Kleine Röstereien gehen direkte Partnerschaften mit Kaffeefarmen ein, um besondere Kaffeekreationen zu erzeugen. Dabei ist Qualität, Nachhaltigkeit und Herkunft von höchster Bedeutung. Kaffee wird zum Genussmittel für Liebhaber und alle, die es werden wollen.